Abfallentsorgung
Kehrichtabfuhr
In Remigen wird einmal in der Woche der Hauskehricht von der Firma Pfister AG abgeholt. Da Remigen keine eigenen Kehrichtsäcke herstellen lässt, kaufen Sie diese bitte in den umliegenden Supermärkten. Damit der Abfall auch mitgenommen wird, kleben Sie bitte eine Kehrichtmarke auf den Sack. Diese Kehrichtmarken können Sie entweder im Volg oder in der Gemeindekanzlei kaufen oder bequem online bestellen. 10 Marken kosten CHF 20.00.
Die Kehrichtabfuhr findet mittwochs statt und Sie können den Abfallsack an die Strasse stellen oder - falls vorhanden in den Container Ihrer Liegenschaft oder Überbauung legen.
Weitere Abfälle
Für die Entsorgung aller weiteren Abfälle wie Glas, PET oder auch Sperrgut und Grüngut, konsultieren Sie bitte unseren Abfallkalender, welcher jedes Jahr an alle Haushaltungen zugestellt wird. Sie können den Kalender downloaden oder ein Exemplar in der Gemeindekanzlei abholen. Danke, dass Sie mithelfen, unsere schöne Gemeinde sauber zu halten.
Öffnungszeiten Entsorgungsplatz Remigen
März - Oktober | Mittwoch: 13.00 - 19.00 Uhr | Samstag: 10.00 - 19.00 Uhr |
November - Februar | Mittwoch: 13.00 - 17.00 Uhr | Samstag: 10.00 - 17.00 Uhr |
Grüngutentsorgung - Einführung Grüngutabfuhr
Grüngutentsorgung - Einführung Grüngutabfuhr
Das Grüngut kann in unserer Gemeinde beim Entsorgungsplatz in den jeweiligen Containern entsorgt werden. Die hierfür anfallenden Gebühren werden über die jährliche Grundgebühr gedeckt. Als Grüngut zählen Rüstabfälle, Rasenschnitt, kompostierbare Abfälle aus dem Garten, Baum- und Sträucherschnitte.
Auf mehrfachen Wunsch von Einwohnerinnen und Einwohnern, eine separate Grüngutabfuhr einzuführen, hat der Gemeinderat diverse Angebote geprüft und beschlossen, ab dem Frühjahr 2025 zusammen mit der Firma Voegtlin Meyer neu auch die Abfuhr von Grüngut direkt bei den Haushalten zu ermöglichen.
Im Gegensatz zur Mulde beim Entsorgungsplatz können hier nebst Rüstabfällen auch Speisereste mitgegeben werden, da dieses Grüngut zu einer Biogasanlage transportiert wird. MIttels beiliegenden Bestellformulars kann direkt bei der Firma Voegtlin Meyer ein Container bestellt werden.
Vom Frühjahr bis Herbst wird das Grüngut jede Woche, während den Wintermonaten (Dezember, Januar, Februar) alle 2 Wochen abgeholt. Der genaue Ablauf ist wie folgt:
Die Einwohner kaufen bei der Voegtlin Meyer (oder privat) einen Container und lassen daran einen Transponder durch die Voegtlin Meyer montieren. Dieser wird bei jeder Leerung gelesen und dient für die Identifikation bei der Wägung. |
Bei der Abholung wird der Container vor und nach der Leerung gewogen. So errechnet sich das Gewicht der Ware. |
Alle Wägungen werden auf einem Datenchip im Fahrzeug gespeichert. |
Die Dateien auf den Chipkarten werden täglich ins System importiert und den entsprechenden Kunden zugewiesen. Anhand dieser Daten werden die Rechnungen erstellt. |
Die gesammelte Grüngutmenge wird halbjährlich an den Verursacher verrechnet. Die Rechnungen werden per 30. Juni und 31. Dezember direkt zugestellt. Die Preise sind wie folgt (exkl. MwSt.):
Entsorgungspreis pro Tonne Grüngut | CHF 278.50 | Abrechnung anhand der gewogenen Kilos |
Andockgebühren, Container < / = 360 Liter | CHF 1.90 | pro effektiv erfolgter Leerung |
Andockgebühren, Container > 360 Liter | CHF 3.75 | pro effektiv erfolgter Leerung |
Preis pro Chip inkl. Montage | CHF 66.00 | einmalig |
Die Andockgebühren fallen an, wenn effektiv eine Leerung des Containers erfolgt. Neben der Grüngutentsorgung bietet die Voegtlin Meyer auch den Container-Waschervice an, was insbesondere bei heissen Temperaturen auf Grund des Geruchs wertvoll sein kann.
Haben Sie Interesse, zusätzlich zum bestehenden Angebot beim Entsorgungsplatz das Grüngut direkt bei Ihnen Zuhause abholen zu lassen? Zögern Sie nicht und laden sie das untenstehende Anmeldeformular herunter, welches Sie direkt bei der Firma Voegtlin Meyer einreichen müssen.